Schmieden auf dem KInderabenteuerhof
Schmieden für Erwachsene
Einmal monatlich können auch Erwachsene die Schmiede des Kinderabenteuerhofes nutzen: Immer am Montagabend von 18:30 bis 21 Uhr. Es werden Grundkenntnisse vermittelt und dann kann frei drauflos geschmiedet werden.
Schmieden für Kinder und Jugendliche
Viele Kinder und Jugendliche zieht die Schmiedearbeit sofort in ihren Bann. Die Erfahrung, in eine ihnen fremde Welt einzutauchen, ihre Energie konstruktiv einzusetzen und damit ein hartes Eisen in die gewünschte Form zu bringen, macht Freude und stärkt das Selbstvertrauen.
Zitat einer Zehnjährigen: „Wenn du nicht mit mir schimpfst, wenn ich es nicht kann, dann probiere ich es alleine.“ Es ging darum eine glühende Scheibe mit der Zange aus dem Feuer zu holen und sie für ein anderes Mädchen mit der Zange zu halten, während die Scheibe bearbeitet wird.
Zwischen Oktober und Mai gibt es am Freitagnachmittag von 15 bis 17:30 Uhr verschiedene Schmiedeangebote für Kinder (von 8 bis 14 Jahren) auf dem Kinderabenteuerhof in Freiburg. Neben einem offenen und kostenlosen Angebot für Neulinge gibt es 3 feste Gruppen, die einmal monatlcih stattfinden.
NEU im Programm: Schmiedewerkstatt für Jugendliche (von 14 bis 18 Jahren), am 3. Freitag im Monat von 18 bis 20:30 Uhr. Auch für Jugendliche die Möglichkeit in der Schmiede den Hammer zu schwingen und kreativ zu werden.
Für die festen Gruppen, sowie für die Schmiedewerkstatt für Jugendliche ist eine Anmeldung nötig: www.kinderabenteuerhof.de
Zusätzliche Angebote
Für die zusätzlcihen Angebote nehmen Sie einfach Kontakt zu mir auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schmieden für Frauen
Für Frauen ist es besonders wertvoll, im Schmieden mit dem auch in uns Frauen angelegten männlichen Archetypus in Kontakt zu treten. Am eigenen Leib zu spüren, wie konstruktiv und notwendig es sein kann in bestimmten Situationen kraftvoll zuzuschlagen und mal richtig „draufzuhauen“, lässt sich oft auf den Alltag übertragen und zeigt wie gut es tut, wenn Frau klar zu sich zu stehen kann.
Zitat einer Kursteilnehmerin: „Wenn sich etwas so hartes und starres wie Eisen formen lässt, dann muss es doch auch im Alltag möglich sein, schwierige Situationen zu verändern.“
Schmieden für Paare, Gruppen oder Eltern mit ihren Kindern
Beim Schmieden sind wir oft auf die Hilfe anderer angewiesen. Wir brauchen jemanden, der/die „uns die Stange hält“ oder Hilfe beim Zuschlagen. Außerdem müssen wir mit dem heißen Eisen und am Feuer achtsam sein, um die/den anderen nicht zu verletzen oder um ein schnelles Arbeiten mit dem glühenden Eisen möglich zu machen. So bietet sich die Schmiedearbeit auch für einen gemeinsamen Prozess an.
Teamfähigkeit ist gefragt und wird gefördert: Die Teilnehmenden können sich im gemeinsamen handwerklich-kreativen Tun ganz neu erleben. Zusammen das Schmiedefeuer zu entfachen, das Eisen darin zu wärmen, sich gegenseitig in dieser männlichen Kraft des Eisen Formens zu erleben, kann die Beziehung positiv beeinflussen und ein unvergessliches Erlebnis sein.